Die Lösung ist das Problem

Wie Du durch einen einfachen Perspektivenwechsel alte Verhaltensmuster durchbrechen und nachhaltige Erfolge erzielen kannst

Was sind Deine Gedanken dazu, wenn ich sage: “Die Lösung ist das Problem”? Was löst er in Dir aus? Ich habe diesen Satz von einem meiner Dozenten bekommen und es hat mich eine ganze Menge Zeit gekostet bis ich ihn wirklich verstanden habe. Inzwischen ist dieser Satz für mich wirklich ein roter Faden in meiner Arbeit geworden. Wenn wir davon ausgehen, dass Du ein bestimmtes Resultat erzielen willst, dann ist das Nichterreichen dieses Wunschresultates ein Problem, nicht wahr? Lies Dir diesen Satz noch einmal durch.

Was wäre, wenn das Nichterreichen Deines Wunschresultates eine sinnvolle Lösung für einen Konflikt, den Du hast, wäre? 

Ich möchte Dir heute einen kleinen Einblick in meine Arbeit geben, der Dir vielleicht hilft, Deine Perspektive zu verändern. Jeder ehrgeizige Mensch stellt sich früher oder später die Frage: “Warum bin ich noch nicht da, wo ich wirklich hin will?” Ein Beispiel: Eine Frau hat seit einiger Zeit eine Blasenentzündung. Jetzt könnte man sich fragen, warum sie krank ist. Hat sie negativ gedacht? Drückt sich dort ein negatives Denken aus? Was hat dazu geführt, dass sie diese Blasenentzündung hat? Nehmen wir einmal an, dass diese Krankheit der Versuch einer Konfliktlösung sei. Mithilfe der Krankheit würde ihr Körper versuchen, eine Lösung zu finden. Was ist ein Konflikt? Ein Konflikt entsteht immer dann, wenn zwei widersprüchliche Bedürfnisse aufeinanderprallen. Der Körper neigt dazu, für den Konflikt eine Lösung zu produzieren. In diesem Beispiel mit der Frau mit der Blasenentzündung waren nicht negative Gedanken oder ähnliches Schuld. In ihrem Fall – einem echten Fall – hatte sie ihre Handtasche im Einkaufswagen liegen lassen, weil sie schnell mit einem ihrer Kinder zur Toilette musste. Erst an der Kasse bemerkte sie, dass ihr Portemonnaie weg war. Jemand war in ihre Privatzone, in ihr Revier eingedrungen und hat ihr etwas weggenommen. Für die Frau war das verlorene Bargeld und der Aufwand, den sie nun durch das neue Beantragen von Führerschein, Ausweis und Bankkarten hatte, gar nicht mal das Schlimmste. Für sie war das Schlimmste, dass jemand in ihre Handtasche, in ihr Revier eingedrungen war. Das hat sie sehr mitgenommen. Jetzt haben wir also einen Revierkonflikt und die Lösung für einen Revierkonflikt ist im Körper zu finden. Der Körper löst diesen Konflikt, indem er eine Blasenentzündung produziert. Denn was passiert, wenn Du eine Blasenentzündung hast? Du musst ganz oft auf die Toilette gehen. 

Blockade oder “biologische Lösung”?

Wir nennen diese Art der Lösung ”biologische Lösung”. Diese Lösungen sind archetypisch und auch Tiere greifen zu diesen Lösungen. Diese biologischen Lösungen haben nichts mit unserem bewussten Geist zu tun, sondern sind in jedem Lebewesen fest verankert. Man beobachtet z.B. bei Hunden in Großstädten, dass sie sehr oft Harnwegserkrankungen haben, weil sie andauernd ihr Revier neu markieren müssen. Das Problem ist, wir sehen die Krankheit als Problem, aber wenn wir genau hinsehen, dann ist das Problem der Versuch einer Lösung. So sieht das der alte Teil unseres Gehirns – der Teil der auf Überlebenskampf eingestellt ist. Dieser Überlebenskampf hat einen biologisch einprogrammierten Konfliktinhalt und -verlauf. Und dieser Konflikt kann eben zu körperlichen Veränderungen führen, wenn gleichzeitig folgende Kriterien erfüllt sind:

 

  1. Das, was passiert, muss überraschend sein. Es trifft einen gewissermaßen auf dem falschen Fuß
  2. Das Individuum muss übermüdet sein bzw. nicht im eigenen Zentrum sein
  3. Es ist der Person in einem sog. “Freeze-Zustand” passiert. Das bedeutet die Verletzung wird erst einmal nicht als eine solche realisiert

Kommen wir noch einmal zurück zu dem Beispiel mit der Handtasche. Dort geht es ja nur um ein bisschen Bargeld und neue Papiere. Das scheint ja erst einmal gar nicht so schlimm zu sein. Es ist objektiv betrachtet nicht schlimm, aber es ist auf anderer Ebene schlimm, weil es einen Revierübergriff bedeutet. In dem Moment, in dem mir bewusst wird, welche biologischen Lösungen mein Körper dort gemacht hat, besteht die Notwendigkeit für den biologischen Konflikt nicht mehr und die Krankheit kann vorübergehen.

Wenn Du Dein Leben betrachtest und dabei Bereiche entdeckst, wo Du Affirmationen anwendest, Ziele setzt, visualisierst, alles tust, um erfolgreich zu sein, und trotzdem nicht weiterkommst und immer wieder vor den gleichen Problemen stehst. Bereiche, in denen sich bestimmte Muster immer und immer wieder wiederholen. Dort ist die Lösung das Problem. Das bedeutet, das Problem, das Du hier hast, ist in Wirklichkeit eine Lösung. Wenn wir wissen, wie die Situation eines Klienten in der Kindheit oder manchmal sogar schon während der Schwangerschaft war, können wir herausfinden, warum er in Stresssituationen so reagiert. Denn bereits während der Schwangerschaft wird das Kind konditioniert. Das bedeutet, es erlebt die Welt mit all ihren Gefahren durch die Mutter hindurch. Diese Dinge werden Teil des Paradigmas, aber es ist sehr schwierig diese Dinge zugänglich zu machen, weil sie eben nicht bewusst sind. 

Sind Deine Konflikte tatsächlich Deine eigenen?

Wenn wir uns einmal eine Mutter vorstellen, die während der Schwangerschaft Alkohol zu sich nimmt. In diesem Fall stellt sich das Kind darauf ein. Was bleibt ihm auch anderes übrig? Es muss eine Lösung finden, die ihm erlaubt, diesen Alkohol zu verarbeiten. Es wird diese Lösung als Begleitumstand seiner Existenz betrachten und später die Tendenz haben, den Alkohol zu suchen. Zum Beispiel um ein gewisses Gefühl von Sicherheit und Wärme zu spüren. Oder nehmen wir einmal an, die Mutter war während der Schwangerschaft eher depressiv. In diesem Fall wird das Baby das Gefühl der Depression in dem, was wir “Zellerinnerung” nennen, gespeichert haben. Die Zellen erinnern sich an das, was war. Dieses Kind wird vermutlich auch eine Depression bekommen, denn es hat gespeichert, wie die Mutter mit bestimmten Situationen umgeht. Wenn wir genau hinsehen, sehen wir, dass sogar die Erfahrungen der Vorfahren in Stresssituationen hervorkommen. Das bedeutet, das der Grund, warum Du Muster immer und immer wieder wiederholst und sich nicht der gewünschte Erfolg einstellt, daran liegt, dass Du während der Schwangerschaft oder frühen Kindheit ein Konfliktmuster entwickelt hast, das wie eine unüberwindbare Wand zwischen Dir und Deinem Traum steht. Wenn wir die Perspektive auf dieses Problem wechseln und sagen, “ Das Problem, das ich hier habe, ist streng genommen gar kein Problem, sondern eine Lösung”, dann haben wir auf einmal eine wertschätzendere, eine liebevollere Sichtweise auf unsere Probleme. 

Wir können dem Geist und dem Körper gewissermaßen sagen, “Dein Konflikt, den Du damals hattest, auf den Du mit dieser Lösung hier reagieren musstest, dieser Konflikt ist jetzt vorbei!” So arbeite ich mit Klienten. In unserem Gehirn gibt es einen Part, der Amygdala heißt. Dieser Teil ist dafür da, quasi ständig auf der Hut zu sein. Sie versucht gewissermaßen nach Stress zu schauen und wenn es ihn gibt, wird er in der Amygdala gespeichert und es wird nach einer Lösung gesucht. Was ich mit meinen Klienten mache und was Du auch machen kannst, ist der Amygdala zu sagen: “Der Stress ist jetzt vorbei!” Was dann passiert, ist fantastisch. Es verschwindet wie von Geisterhand auf einmal das Problem. Warum? Weil ich ja dann keinen Konflikt mehr lösen muss. 

Ein Beispiel: Eine Klientin mit über 50 Kilo Übergewicht. Sie wollte abnehmen und ihre Frage war: “Soll ich irgendetwas Bestimmtes essen? Muss ich irgendetwas Bestimmtes machen?” Meine Antwort war: “Nein, Sie müssen nichts tun. Sie müssen einfach abwarten. Der Körper wird nun eine neue Lösung finden.” Innerhalb von einem Jahr hat diese Klientin über 50 Kilo Körpergewicht einfach abgebaut. Das Besondere war, dass sie nicht einmal Hautüberschuss hatte. Die Haut war straff und man hat nicht gesehen, dass sie so viel Gewicht verloren hat. Natürlich haben wir auch an ihrem Selbstbild gearbeitet, aber der entscheidende Faktor ist der Amygdala zu sagen: “Du brauchst jetzt keinen Konflikt mehr machen!” Unser Paradigma wird vererbt. Deine Konflikte kommen nicht nur von Dir selbst, sondern können sogar Generationen vor Dir entstanden sein. Mitunter gehen unsere biologischen Konflikte zurück auf die Ebene unserer Eltern, Großeltern oder sogar Urgroßeltern. Wenn meine Klienten an einer Stelle nicht mehr weiterkommen, gehen wir gemeinsam in ihrem Stammbaum zurück, um genau das Problem, das ich habe zu definieren und zu erkennen, woher diese Konfliktlösung kommt.

Welche Arten von Konflikten gibt es?

 

Es gibt Revierkonflikte, wie Du im Beispiel mit der Handtasche gesehen hast. Weitere Konflikte sind z.B. Trennungskonflikte, Flüchtlingskonflikte, Todesangstkonflikte uvm.

 

Schau Dir einmal Deine Konflikte an, die Du nicht mit Willenskraft lösen kannst. Denn je mehr Du gegen das Problem ankämpfst, desto stärker muss die Lösung durchgesetzt werden. Damit verstärkst Du quasi Dein Problem unbewusst noch. Komm Deinem Paradigma und Deinen Konflikten auf die Spur. Die Frau, die 50 Kilo abgenommen hatte, hatte schon seit Jahrzehnten vergebens versucht abzunehmen. Sie war enorm willensstark und hatte trotzdem keinen Erfolg. Je mehr sie abnahm, desto mehr nahm sie wieder zu. Ich verrate dir, was der Konflikt der Frau war. Diese Frau war sehr attraktiv, aber sie hatte einen Mann, der andauernd Minderwertigkeitskomplexe hatte (was wahrscheinlich auch wieder auf einen Konflikt, nämlich einen Abwertungskonflikt zurückzuführen ist). Sie hat versucht, die Partnerschaft zu retten, indem sie ihre eigene Attraktivität geschmälert hat. Sobald diese Konfliktsituation erkannt war und der Amygdala gesagt wurde, dass der Konflikt beendet ist, konnte sie die Kilos wieder loswerden. Um unser Paradigma zu ändern, ist es manchmal notwendig zu schauen, sind unsere Probleme nicht in Wahrheit psychologische Lösungen für Konflikte, die wir haben? 

Es gibt dabei nicht nur biologische Konflikte, sondern auch psychologische Konflikte. Biologische Konflikte sind archaisch. Sie kommen in Lebewesen vor. Der psychologische Konflikt ist im Grunde genommen noch sehr viel stärker, sehr viel schwerer zu finden und daher auch schwerer aufzulösen. Er führt aber zum gleichen Resultat. Indem die Konfliktlösung durchgeführt wird, löst sich der psychologische Konflikt auf und das, was an der Lösung im Mangel war, wieder regeneriert. Es kann sogar sein, dass betroffene Organe sich wieder regenerieren. Was Du verstehen darfst ist, dass Du auf Deinem Weg zum Ziel auf Probleme stoßen wirst. Aber manchmal handelt es sich bei diesen Problemen in Wahrheit um Lösungen. Du kannst die hinter dem Konflikt stehenden Probleme lösen, sodass die Probleme auf dem Weg zum Ziel mit gesetzmäßiger Sicherheit einfach verschwinden werden. Ich möchte Dich dazu einladen, einmal in Deinen Leben zu schauen, wo es Blockaden gibt und einmal zu versuchen, diese aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. Sieh Probleme nicht automatisch als Problem, sondern als Versuch einer Lösung für einen inneren Konflikt. Und wenn es Dir gelingt, diesen Konflikt zu finden und zu lösen dann ist der Weg frei für Dein Ziel. 

Sieh Deine Probleme als Lösungen und löse so Deine Erfolgsblockaden, denn Du hast unendliches Potenzial!

Diesen Beitrag teilen:

5 Antworten

  1. Wunderbar erklärt. Allerbesten Dank. Ich bin Fernheilerin ( mit noch wenig Klientel ) und darf mir solche Konflikte auch immer wieder bewusst machen. Tut gut zu lesen. Ich mag sowieso Deine Webseite.

  2. Hallo Alexander,
    ich habe schon einige Webinare von Dir besucht, danke dafür, denn ich habe dabei viel gelernt. Ich bin aber in keinem heilenden Beruf tätig. Aber ich bin immer an neuem Wissen interessiert.
    Mit meinen 76 Jahren bilde ich mich jeden Tag weiter. Deinen Artikel habe ich mit großem Interesse gelesen, dass ist auch der Grund warum ich Dir schreibe. Meiner Meinung nach knüpfst Du an das Thema der Germanischen Heilkunde von Dr. Hamer an, der ein genialer Arzt war. Hier einen Link dazu. https://amici-di-dirk.com/ Die Anhänger von ihm werden immer mehr. Das Internet ist gespickt mit seinem Wissen, auch wenn das manchen Gruppen nicht gefällt. Wenn man sich mit diesem Wissen von Dr. Hamer beschäftigt, ist es aus meiner Sicht sinnvoll es komplett zu tun. Vielleicht kann ich Dich mit meinem Kommentar inspirieren? Gerne stehe ich Dir auch für ein Gespräch zur Verfügung.
    Ich wünsche Dir und Deinem Team viel Erfolg und eine glückliche und schöne Zukunft.
    Herzliche Grüße aus Gernsbach nach Freiburg und Spanien
    Andreas Christoph
    Marienstr. 8a
    D-76593 Gernsbach
    Tel.: +49 (0) 7224 / 64 92 978
    Mobil.: +49 (0) 157 53 24 08 37
    E-Mail achristophpo@t-online.de

  3. Hallo, vielen Dank für diesen Beitrag er leuchtet absolut mir ein und ich habe auch schon ein paar Konflikte die wohl Lösungen sind, bei mir ausgemacht. Doch wie geht es nun weiter? Wie teile ich meiner Amygdala denn mit, dass der Konflikt beendet ist? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Liebe Grüße!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kennst Du bereits
Jump & Start?

Trage hier deine Emailadresse ein und wir informieren Dich in unserem Newsletter, sobald ein neuer Beitrag verfügbar ist.